Weitblick - Der Podcast zu Landschaft, Naturschutz und Nachhaltigkeit

Unser Podcast zu Landschaft, Naturschutz und Nachhaltigkeit greift Themen aus diesen Feldern auf. Wir wenden uns damit an alle, die Interesse an diesen Themen haben, insbesondere aber auch an Studierende z.B. der Ökologie und Umweltplanung, der Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Umweltplanung, Geografie, Geoökologie oder des Naturschutzes und ähnlicher Studiengänge.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Ein Podcast des Fachgebiets Landschaftsplanung und Landschaftsentwicklung der TU Berlin - Prof. Dr. Stefan Heiland, Marianne Hachtmann, Markus Günther, Julia Seidel

Weitblick - Der Podcast zu Landschaft, Naturschutz und Nachhaltigkeit

Neueste Episoden

Folge 11 -

Folge 11 - "Jede Beziehung zur Landschaft ist mit Macht durchtränkt."

30m 40s

Zweiter Teil des Gesprächs mit Olaf Kühne, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Tübingen, über herrschende Landschaftsverständnisse, Konflikte und Macht im gesellschaftlichen Verhältnis zu Landschaften und über soziale Akzeptanz von Landschaftsveränderungen.

Folge 10 -

Folge 10 - "Landschaft ist etwas, was sehr stark durch Sozialisation geprägt ist."

39m 19s

Erster Teil des Gesprächs mit Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne, Lehrstuhlinhaber der Stadt- und Regionalentwicklung an der Erhard-Karls-Universität Tübingen. Wir sprechen mit ihm unter anderem über Landschaft als sozial konstruierten Begriff, positivistisches und essentialistisches Landschaftsverständnis sowie landschaftsbezogene Werte und Normen.

Folge 9 -

Folge 9 - "Krisen multiplizieren sich ..."

47m 31s

Mit Prof. Dr. Dirk Messner, dem Präsidenten des Umweltbundesamts, sprechen wir u. a. darüber, welche Folgen der Krieg in der Ukraine für eine globale sozial-ökologische Transformation hat, warum internationale Klima- und Umweltpolitik zugleich Sicherheitspolitik ist und weshalb Doppelstandards des „Westens“ gegenüber Afrika und Asien nun auf ihn zurückfallen.

Folge 8 -

Folge 8 - "Wir versuchen immer der einen Seite die Perspektive der anderen nahe zu bringen"

33m 53s

Interview mit Dr. Elke Bruns, Leiterin des Fachbereichs Fachinformation im Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende (KNE). Wir sprechen mit ihr u.a. darüber, wie das KNE entstanden ist, welche Aufgaben es hat, welche Themen es derzeit besonders beschäftigen, wie man sich auf einen Job an der Schnittstelle von Naturschutz und Energiewende vorbereitet und welche Möglichkeiten für Praktika das KNE anbietet.